- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Überholung Stoßdämpfer Niveauregulierung - Federzylinder Audi - Mercedes - Bentley - BMW
Überholung Stoßdämpfer Niveauregulierung - Federzylinder
Audi - Mercedes - Bentley - BMW
und einige mehr
Welche Dämpfer können überholt werden?
Bitte senden sie uns vorab ihr exaktes Fahrzeugmodell, Artikelnummer(n) oder Abbildung
Dann können wir entscheiden ob wir eine Überholung anbieten können und was der exakte Preis dazu ist.
Mögliche Modelle:
Audi Typ 44/C4 (siehe auch LM170003), Audi A8 D2,
BMW e23, e24, e28, e32, e34, e38 inkl. EDC (nur Hinterachse)
Mercedes Benz: w123, 124, 116, 204, 116 (auch HPF)
Bentley Modelle
und einige mehr
Anfrage zur möglichen Überholung
Die Überholung eines Niveauregulierungsstoßdümpfer, Prüfung, Aufbereitung: nach der Bearbeitung ist dieser spezielle Dämpfer technisch wie optisch wieder im neuen Zustand.
Nicht jeder Dämpfer eignet sich noch zur Aufarbeitung, ob dies möglich ist kann erst nach einer exakten Prüfung festgestellt werden,
Grundsätzlich eignen sich auch nur orig. Ersatzteile zur Aufbereitung, günstige Zubehörversionen sind oftmals ungeeignet!
Der Ablauf:
sie setzten sich vorab mit uns in Verbindung, per E-Mail oder Anfrageformular, hier kann im Vorfeld alles nötige besprochen werden, Sie erhalten ein Auftragsformular mit allen notwendigen Informationen, diesen dann ausgefüllt dem Druckspeicher beilegen, die Bearbeitungsdauer ist entsprechend der Auftragslage und kann vorab exakt geklärt werden.
Die Aufbereitung:
der Stoßdämpfer wird technisch wie optisch aufbereitet, gerenigt und lackiert, geprüft neu befüllt.
Übliche Fehlerbilder von leeren oder defekten Niveauregelanlagen, undichten Systemen:
Fahrzeugehöhe
Fahrzeugheck steht hoch
Fahzeug federt hart oder gar nicht
Fahrzeughöhe lässt sich nicht einstellen
Ungleiche Fahrzeugehöhe der Hinterachse links zu rechts
Ölverlust am Dämpfer, öft sind hier defekte Druckspeicher die Ursache
Fahrzeugheck senkt sich nach dem abstellen ab.
Tip: wir empfehlen gleich immer beide Dämpferr zu überholen, linke und rechte Seite.
WICHTIG: bedenken sie bitte vorab, um den Dämpfer zu prüfen muss dieser geöffnet werden, vorher ist dies nicht ersichtlich. Das Problem, sollte eine Aufarbeitung nicht mehr möglich sein, kann dieser obwohl natürlich ohnehin defekt nicht mehr verbaut werden, es bleibt da nur noch die Entsorgung! Eine Verwendung ist dann nicht mehr möglich, auch nicht als Defektteil!
Die Prüfung / Prüfgebühr:
Die Funktionsprüfung, ob das Bauteil noch aufzubereiten ist, kostet pauschal 50€, sollte eine Instandsetzung nicht möglich sein ist dieser Betrag zu bezahlen, sollte eine Retoure gewünscht sein kommen die Versandkosten hinzu.
Bei möglicher Aufbereitung ist diese Gebühr natürlich nicht fällig und es bleibt bei dem angegebenen Betrag.
Abbildung: Beispiel, entspricht nicht dem eigentlichen Artikel
Allgemeine Info zum Thema:
Die Niveauregelung besteht im Wesentlichen aus den Niveaufederzylindern (ugs. Niveaustoßdämpfer), den Federspeichern (ugs. Druckspeicher, Bulleneier oder Druckbomben genannt), dem Niveauregelventil und natürlich der Pumpe. Die Pumpe ist das unauffälligste Bauteil, was mögliche Defekte angeht. Auch die Niveauregelventile arbeiten I. d. R. zuverlässig. In seltenen Fällen können sie undicht werden, was sowohl extern (sichtbarer Ölverlust) als auch intern (nicht sichtbar, aber mögliche Fehlfunktion bei der Höhenregelung) vorkommen kann. Üblicher Weise sind die Federzylinder undicht. Diese Leckagen sind in den meisten Fällen allerdings Folgefehler, verursacht durch defekte Federspeicher.
Zudem fühlt sich das Niveaufahrwerk oft hart und unkomfortabel an. Das Heck steht häufig zu hoch und kann im Extremfall regelrecht hoppeln, was für Mensch und Material eine Tortur sein kann. Ursache dafür sind in aller Regel nicht die Federzylinder selbst, sondern die Federspeicher.
Undichte Federzylinder lassen sich fast immer reparieren. Da sie aber immer als Funktionseinheit mit den Federspeichern zu betrachten sind, muss bei Reparaturen an den Stoßdämpfern grundsätzlich auch der Zustand der Federspeicher geklärt sein. Es ist sinnvoll, die Federspeicher in dem Zuge ebenfalls zu erneuern oder, wenn noch möglich, zu regenerieren.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Hersteller Informationen
Lspeed-Racing.deLeeb KFZ Teile & Automobile
Leeb Wolfgang
Anzenkirchener Str. 2
D-84371 Triftern
Kontakt
Mobil: 0175/1600548 Festnetz: 08562/328415 E-Mail: l-speed@web.de
Webshop: Lspeed-Racing.de